Diese Rückenübungen im Fitnessstudio sind ideal bei Rückenschmerzen
Statt selbst Rückentraining zuhause ohne Anleitung auszuführen und Fehler zu riskieren, sollten Sie besser auf ein angeleitetes Rückentraining im Fitnessstudio setzen. Hier stehen Ihnen unsere Gesundheitscoaches regelmäßig zur Seite, zeigen Ihnen effektive Übungen für den Rücken und kontrollieren regelmäßig Ihre Trainingserfolge. Das Besondere im L!FE – Swiss Health Club: Das Training ist individuell auf Ihre Beschwerden und Ziele angepasst und einfach auszuführen. Nachfolgend stellen wir Ihnen die verschiedenen Trainingsbereiche vor, die Rückenschmerzen lindern und vorbeugen können.
Der Milon Zirkel
Im Milon Zirkel trainieren Sie maximal sicher, denn die Geräte werden über Ihre persönliche Chipkarte gesteuert, auf der Ihre Werte und die richtigen Einstellungen gespeichert sind. So passieren beim Training keine Fehler und das Rückentraining gestaltet sich besonders effektiv. Die Übungen sind durch die persönliche Ausrichtung auch für Rehabilitationsmaßnahmen oder nach einer Physiotherapie einsetzbar.
Das Five Beweglichkeitstraining
Bei dem Five Konzept steht die Dehnung und Lockerung der Muskeln im Vordergrund. Es soll den Körper aufrichten und die Muskeln auf Länge bringen. Durch die gezielte Rückwärtsbewegungen wird ein Ausgleich zu der im Alltag oft gebückten Haltung geschaffen. Egal, ob Sie den unteren Rücken trainieren möchten oder ein Rückentraining für den oberen Rücken suchen – ausgehend von der vorangestellten Körperanalyse finden wir die richtigen Übungen, die Schmerzen lindern und vorbeugen.
EMS-Training
EMS steht für Elektromuskelstimulation, es werden bei dem Training also klassische Übungen wie Kniebeugen mit gezielt gesetzten Impulsen an der beanspruchten Muskelgruppe gesetzt. Die Stimulation wird durch die elektrischen Impulse noch verstärkt, sodass mit dem Training auch die Tiefenmuskulatur angesprochen wird. Besonders zur Linderung von Rückenbeschwerden wird EMS-Training gerne eingesetzt. Da die Trainingsmethode aus der Physiotherapie stammt, ist das angeleitete Training auch bei akuten Beschwerden, zum Beispiel bei einem Bandscheibenvorfall geeignet und maximal sicher. Wichtig: Das Training wird immer durch einen erfahrenen Trainer begleitet, der Ihnen die richtige Ausführung der Übungen zeigt.
Das Sensopro Koordinationskonzept
Das Training an den Sensopro-Geräten soll vor allem die Koordination verbessern und damit dem Körper mehr Stabilität verleihen. Sie führen das Koordinationstraining unter Belastung auf eigens entwickelten Geräten durch, dabei ist das Training gelenkschonend und einfach in der Anwendung. Das Rückentraining mit Sensopro hilft Ihnen dabei, Fehlbelastungen und Verletzungsmustern entgegenzuwirken und Koordinationsdefizite abzubauen – für einen stabilen und schmerzfreien Rücken.
Unser Kursangebot
Ergänzend zu den oben genannten Trainingsmethoden sind bestimmte Kursangebote ein angenehmer Ausgleich für den Rücken und tragen noch dazu zur Entspannung bei. Vergessen Sie den Alltagsstress zum Beispiel bei Yoga-Einheiten oder im Pilates-Workout, das nicht nur die Muskulatur kräftigt, sondern auch die Beweglichkeit fördert. In einem ersten Beratungsgespräch besprechen wir gerne die Möglichkeiten für Ihren persönlichen Trainingsplan.
Gezielte Massagen
In einigen unserer Fitnessstudios bieten wir außerdem gezielte Massagen an, die Rückenbeschwerden lindern können. Diese sollten aber immer in Kombination mit dem gezielten Rückentraining eingesetzt werden. Die Rückenmuskulatur muss durch die richtigen Übungen gestärkt und auf Länge gebracht werden, damit Schmerzen im Rücken dauerhaft gelindert werden können. Da Schmerzen oft aber nicht nur körperlich bedingt auftreten, sondern durch Stress und psychische Belastung begünstigt werden, erhalten Sie bei uns ebenfalls entspannende Massagen, die das Rückentraining im Fitnessstudio optimal ergänzen.